Karte (Kartografie) - Welschnofen (Nova Levante)

Welschnofen (Nova Levante)
Welschnofen ([]; italienisch Nova Levante, ladinisch Nueva Ladina) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand ) in Südtirol in der Nähe von Bozen. Aufgrund ihrer landschaftlichen Lage und des touristischen Angebotes ist die Gemeinde als Urlaubsziel attraktiv. Sowohl Winter- als auch Sommer-Tourismus spielen daher eine wichtige wirtschaftliche Rolle. In den Welschnofner Hotels, Gasthöfen und Privatzimmern können rund 2500 Gäste beherbergt werden.

Welschnofen umfasst Gebiete im oberen Eggental und in umliegenden Berggebieten der Dolomiten im Südosten Südtirols. Das Eggental, das bei Kardaun vom Eisacktal abzweigt und vom Eggentaler Bach entwässert wird, teilt sich bei Birchabruck in zwei Äste, von denen einer nach Süden und einer nach Osten führt. Die Gemeinde Welschnofen nimmt den Großteil des östlichen Asts ein, in dem sich auf Höhe der den Charakter eines Straßendorfes aufweisende Hauptort Welschnofen befindet. Talaufwärts folgen der auf im Latemarwald gelegene Karersee sowie darüber auf die gleichnamige Siedlung Karersee. Der östliche Ast des Eggentals endet schließlich auf am Karerpass, einem Übergang ins Fassatal. Überragt wird der Karerpass nordseitig vom Hauptkamm des Rosengartens, dessen höchste Gipfel auf Gemeindegebiet die Tscheiner Spitze und die Rotwand sind. Westlich unterhalb seiner Felswände vermittelt der Nigerpass einen Übergang ins Tierser Tal. Südlich vom Karerpass erhebt sich der Latemar, der mit dem Diamantiditurm und der Latemarspitze, seinen beiden höchsten Gipfeln, das Panorama des Karersees dominiert.

Im Westen sind Deutschnofen und Karneid die Eggentaler Nachbargemeinden. Nordseitig stößt Welschnofen an Tiers. Im Osten und Süden, also am Karerpass und am Gipfelkamm von Rosengarten und Latemar, grenzt die Gemeinde ans Trentino.

 
Karte (Kartografie) - Welschnofen (Nova Levante)
Land (Geographie) - Italien
Flagge Italiens
Italien (italienisch Italia [], amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana []) ist ein Staat in Südeuropa. Die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt ist Rom und das Wirtschafts- und Finanzzentrum ist Mailand.

Das italienische Staatsgebiet liegt zum größten Teil auf der vom Mittelmeer umschlossenen Apenninhalbinsel, der anschließenden Norditalienischen Tiefebene sowie im südlichen Alpenbogen. Der Staat grenzt an Frankreich, die Schweiz, Österreich und Slowenien. Die Kleinstaaten Vatikanstadt und San Marino sind vollständig vom italienischen Staatsgebiet umschlossen. Neben den großen Inseln Sizilien und Sardinien sind mehrere Inselgruppen vorgelagert.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
EUR Euro (Euro) € 2
ISO Sprache
DE Deutsche Sprache (German language)
FR Französische Sprache (French language)
IT Italienische Sprache (Italian language)
CA Katalanische Sprache (Catalan language)
CO Korsische Sprache (Corsican language)
SC Sardische Sprache (Sardinian language)
SL Slowenische Sprache (Slovene language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Frankreich 
  •  San Marino 
  •  Schweiz 
  •  Slowenien 
  •  Vatikanstadt 
  •  Österreich